Annettes Politische Ziele

Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

geboren in Nordhessen, aus einer Ostberliner Familie stammend, lebe ich mittlerweile 11 Jahre in Pankow. Als Kind verbrachte ich sehr viel Zeit mit meiner Großmutter bei der Ur-Großmutter im Prenzlauer Berg. Meine Familie verließ diesen bereits vor dem Mauerbau. Seit 2010 lebe ich nun im Kiez meiner Kindheit. Ich nenne es angekommen. Ich bin Politikwissenschaftlerin und habe neben dem Studium viele Jahre in der Modebranche sowie dem Einzelhandel gearbeitet.Seit 2016 bin ich Bezirksverordnete in Pankow und die Finanzpolitische Sprecherin der Fraktion. Meine weiteren Themen waren unter anderem Bürgerbeteiligung, so gibt es dank der SPD Fraktion einen Bürgerhaushalt in Pankow. Ich habe die Stellenbesetzungen des Bezirksamts im Blick, nur so ist eine gute Verwaltung möglich. Auf meine Initiative wird das Projekt Housing First, ein innovatives Wohnprojekt gegen Obdachlosigkeit, verstetigt. Um nur einiges zu nennen.

Meine Themen für die Zukunft – für Berlin, für den Wahlkreis 7: Solide Finanzen sind eine Grundvoraussetzung für das Funktionieren einer Gesellschaft. Bereits jetzt müssen wir zu Investieren und Konsolidieren zurückkehren. Ein weiteres Zukunftsthema muss die Kommunalisierung der Daseinsvorsorge sein – erfolgreich bei Wasser und Strom erreicht.Die soziale Frage bezahlbarer Mieten ist nur zu beantworten, wenn alle Maßnahmen der letzten Jahre zur Mietpreisbegrenzung zum Einsatz kommen. Die Bundesebene einen Mietendeckel ermöglicht. Das Land den Neubau vorantreibt und der Ankauf von Wohnraum weiter geht. Die Pandemie führt uns vor Augen, wie wichtig Kiezzusammenhalt ist. Ich will mich für noch mehr Miteinander, noch mehr Zusammenhalt einsetzten. Für Angebote statt Verbote. Kurz gesagt: Der lokale Einzelhandel sowie die Kunst und Kultur müssen auch nach der Pandemie Unterstützung und unbürokratischer Hilfen erfahren. Mehr Freiräume für Kinder und Jugendliche, Sonntagsöffnung für Spätis. Mehr Sauberkeit des öffentlichen Raums, für Spielplätze und Grünanlagen. Für eine Verkehrswende, bei der der Ausbau des ÖPNV im Vordergrund steht, und jeder Verkehrsteilnehmer seinen Platz findet. Für eine Energiewende, die die soziale Komponente in den Fokus stellt. Für ein weltoffenes, vielfältiges und buntes Pankow, gegen Rassismus, Fremdenhass, Antisemitismus und jegliche Form der Diskriminierung. Lassen Sie uns diese 20er Jahre als ein Jahrzehnt des Aufbruchs verstehen – vielleicht ein bisschen im Sinne der „Roaring Twenties“- mit der SPD, der Berlin-Partei.

Ihre Erststimme führt meine politische Arbeit auf die nächste Ebene.

Ihre Direktkandidatin für den Wahlkreis 7 Prenzlauer Berg Nord/ Weissensee Süd

 Annette Unger